- Details
- Zugriffe: 297
Anpassung und Neuregelungen
- Details
- Zugriffe: 100958
„Freizeit, Fitness, Genuss" ...
Seit heute dürfen wir wieder ein gutes Stück unbeschwerter sein, uns im Biergarten verwöhnen lassen, im Fitnessstudio auspowern, entspannt shoppen gehen - ganz ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. Als Gruppe eines Haushalts ist noch nicht mal ein negativer Test mitzubringen.
Die Markt Schwabener Gastronomien und Geschäfte freuen sich schon auf Sie.
Die AHA-Regeln bleiben uns noch erhalten mit Abstand, Maske und Hygiene. Es soll ja so gut bleiben 😉.
Wer es im Amtsblatt nachlesen will: Nr. 31 vom 27.Mai 2021 hier
Mehr erfahren...
- Details
- Zugriffe: 479
Buchen & Bummeln – Click & Meet
Mein ganz persönlicher Einkaufsbummel
Liebe Kund*innen,
Wir sind ganz persönlich für Sie da und freuen uns sehr, Ihnen auch bei steigenden Inzidenzzahlen die Möglichkeit „Click & Meet“ anbieten zu dürfen. Unsere Angebote von „Click & Collect“ bzw. „Click& Delivery“ bleiben bestehen. Buchen Sie online, per Messenger-Dienst oder ganz klassisch per Telefon Ihren individuellen Termin und schlendern Sie durch unsere Räume, stöbern in unseren Regalen, lassen Sie sich persönlich beraten und gönnen Sie sich oder Ihren Liebsten etwas Schönes.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
• Garantierter Einlass zum gebuchten Termin
Wir dürfen bei steigenden Inzidenzzahlen nur eine bestimmte Kundenzahl einlassen. Mit „Click & Meet“ können wir sicherstellen, dass Sie sicher und ohne Wartezeiten eingelassen
werden.
• Persönliche und individuelle Beratung
Anders bei einem Einkauf im Online-Handel können wir Sie nach Ihren Bedürfnissen beraten und das optimale Produkt für Sie finden.
• Stärkung der lokalen Wirtschaft
Denn wir möchten auch nach der Corona-Krise noch für Sie da sein können.
Ihre Unternehmervereinigung Unser Markt Schwaben 2.0
Quelle: Infojournal der Unternehmervereinigung Unser Markt Schwaben 2.0
Buchen Sie Ihren individuellen Termin:
online, per Telefon oder
mobil per Messenger-Dienst
oder klopfen Sie ans Fenster.
Bitte halten Sie sich über die Medien oder die Homepage www.unser-markt-schwaben.de auf dem Laufenden, welche Form des Einkaufens wir Ihnen derzeit anbieten dürfen. Denn auch bei einer Inzidenz über 100 sind unsere Mitgliedsbetriebe für Sie da.
Wir versuchen, Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, welche Art von Öffnung, Bestellung oder Lieferung derzeit angeboten wird. Ihre Geschäfte vor Ort, sind auch für strengere Maßnahmen gerüstet. Deshalb hat das Redaktionsteam unseres Vereinsjournals alle Optionen für Sie zusammengetragen.
Click & Meet - hier zu Ihren geöffneten Unternehmen
Stand 22.03.2021, keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben
- Details
- Zugriffe: 592
Bei schönstem Wetter ...
... haben Markt Schwabens Bürgermeister Michael Stolze, zweite Bürgermeisterin Waltentina Dahms und Alois Rupprich von der Unternehmervereinigung „Unser Markt Schwaben 2.0“ den Marktplatz mit rund 60 farbigen Ostereiern geschmückt.
Dass es die Markt Schwabener gerne bunt mögen nach der langen Zeit der Pandemie hat schon der kürzlich eröffnete und äußerst beliebte Kunstpfad gezeigt.
Quelle: Markt Schwabener Falke, Fotos: tt
- Details
- Zugriffe: 718
2. Markt Schwabener Kunstpfad
Kunst mitten im Ort ab 27. Februar 2021
Hand auf´s Herz… Ist Ihnen bewusst gewesen, wie viele talentierte Künstlerinnen und Künstler es in Markt Schwaben gibt? Zum einen sind da Menschen, die eine bestimmte Kunst für
sich als Hobby entdeckt haben und darin fortan ihre Erfüllung als Ausgleich zum Arbeitsalltag sehen. Zum anderen sind es aber auch Bürger*innen, die ihre individuelle Kunst zur Profession entwickelt haben.
Für beide Gruppierungen gleichermaßen mangelt es leider häufig an den Möglichkeiten, die Kunstobjekte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen – und damit natürlich auch die ersehnte Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu bekommen ...
Quelle: Markt Markt Schwaben
- Details
- Zugriffe: 573
Am 1. März, 19 Uhr
Erster virtueller Unternehmer-Stammtisch der Stadt- und Unternehmergemeinschaft e.V.
Corona-bedingt lädt die Vorstandschaft der Stadt- und Unternehmergemeinschaft e.V. seine Mitglieder zum ersten virtuellen Unternehmer-Stammtisch am 1. März ein. Das Treffen beginnt um 19 Uhr - diesmal eben nicht in einem Wirtshaus, sondern im World Wide Web.
Trotz, oder vielleicht sogar wegen Corona, hat das Vorstandsteam entschieden, mit einer Begegnung der Mitglieder nicht zu warten, bis wieder Präsenztreffen möglich sind. Es gibt sicherlich genügend Gesprächsstoff und im besten Fall ist das virtuelle Treffen ein guter Wegbereiter für ein augenblickliches Top-Thema, nämlich die Chancen der Digitalisierung im Einzelhandel.
Im Herbst 2020 wurde die frühere Unternehmervereinigung Markt Schwaben 2030 in die Stadt- und Unternehmergemeinschaft e.V. mit dem Beinamen „Unser Markt Schwaben 2.0“ überführt. Größte Veränderung war die deutliche Annäherung der Unternehmergemeinschaft mit der Rathausverwaltung in Markt Schwaben. Eines der großen Projekte, welches man sich zum Start der neuen Formation auf die Fahnen geschrieben hat, ist ein digitales Schaufenster für Markt Schwaben. Vor diesem Hintergrund ist ein virtuelles Unternehmertreffen nur eine logische Konsequenz.
Die Mitglieder der Unternehmergemeinschaft werden im Vorfeld mit einem Link zur Teilnahme am virtuellen Stammtisch versorgt. Interessierte, die noch kein Mitglied sind, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Bei Interesse einfach über https://www.unser-markt-schwaben.de das Kontaktformular ausfüllen, der Einwahllink wird dann umgehend zur Verfügung gestellt.
- Details
- Zugriffe: 713
Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung / Unterstützung für Unternehmen während der Corona-Krise
Die Wirtschaftsförderin des Marktes Markt Schwaben, Melanie Lanzinger, hat sich zum Jahreswechsel dazu entschieden, neue berufliche Wege zu gehen. Sie war seit Oktober 2019 in der Position „Stabsstelle Wirtschaftsförderung“ für die Gemeindeverwaltung tätig.
Wir möchten ihr an dieser Stelle herzlich danken für ihr Engagement, ihre Ideen und die ersten fruchtbaren Schritte auf dem gemeinsamen Weg der Vision unseres „Markt Schwaben 2.0“!
Besonders der 1. Vorstand der neu gegründeten Stadt- und Unternehmergemeinschaft, Alois Rupprich, bedankt sich für den unermüdlichen Einsatz und die offene Kommunikation von Frau Lanzinger. Es ist sein Wunsch, die gestarteten Projekte voranzutreiben und dass diese wichtige Funktion wieder besetzt wird, damit wir auch weiterhin gemeinsam eine starke Marktgemeinde gestalten können.
Mit den ersten gegründeten Arbeitskreisen des gemeinsamen Vereins wollen wir unseren Ort zukunftsfähig weiterentwickeln. So soll u.a. ein digitales Schaufenster entstehen, also ein digitaler Marktplatz für die Dienstleistungen und Produkte unserer Unternehmen. Aber auch die Themen: Wirtschaftssprechstunde, Existenzgründung, Weiterentwicklung der Märkte, und die Etablierung einer Marke für unsere Marktgemeinde stehen auf der Agenda.
Die wichtigsten Informationen zur Unterstützung für Unternehmen und Selbständige im Zusammenhang mit dem Corona-Virus haben wir unter www.markt-schwaben.de/corona-hilfen zusammengestellt.
Für alle Fragen zu den Themen der Wirtschaftsförderung steht Ihnen unser Erster Bürgermeister Michael Stolze gern zur Verfügung. Schreiben Sie einfach eine Mail mit Ihrem Anliegen an:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder vereinbaren Sie gern einen Gesprächstermin unter: 08121 / 418-120.
Wir sind auch in diesen unruhigen Zeiten weiterhin für Sie da!
Ihr Markt Markt Schwaben
Quelle: Falke/red
- Details
- Zugriffe: 654
Markt Schwaben schafft Dauerparkplätze für Unternehmen am Schlossgraben
Im Rahmen des Parkraummanagements in Markt Schwaben wurde in einem ersten Schritt beschlossen, dass 17 sogenante Dauerparkplätze am Schlossgraben geschaffen werden sollen ...
Quelle: Falke/red
Mehr erfahren
- Details
- Zugriffe: 29852
Vielen Dank!
Firma Magna unterstützt lokale Geschäfte, Dienstleister und Gastronomie mit dem Kauf von 489 Markt Schwabener City-Gutscheinen.
Die in Markt Schwaben ansässige Magna BDW Technologies GmbH denkt und handelt und regional und schenkt ihren 489 Mitarbeiten jeweils einen Citygutschein im Wert von 75,00 € zu Weihnachten!